Europa

Anne Frank (1929 – 1945) 🇳🇱

Ich vermute, fast jeder Mensch auf unseren Planeten kennt ihre Geschichte und einige Auszüge aus ihren Tagebuch. Im Herzen von Amsterdam habt ihr die Möglichkeit, oder eigentlich die Verpflichtung, ihren damaligen Wohnsitz bzw. ihr Versteck zu besuchen. Die Tickets sind mehrere Wochen vorher ausgebucht und der Zugang ist reguliert, was den Aufenthalt sehr ruhig, angenehm und authentisch macht.

Mit dem heutigen Nebengeräusch möchte ich euch zuerst ihre Geschichte erzählen, um euch anschließend auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen, die mir unvergesslich und einzigartig in Erinnerung geblieben ist.

Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie pflegte den jüdischen Glauben, welcher jedoch durch die nationalsozialistische Partei Hitlers unterdrückt wurde. Die Rechte wurden ihnen entzogen, sie wurden gedemütigt, ausgegrenzt und flüchteten deswegen im Jahre 1933 in die niederländische Hauptstadt.

Sieben Jahre später marschierte das Dritte Reich auch in die Niederlande ein und ließ die jüdische Bevölkerung in sogenannte „Arbeitslager“ deportieren. Heute wissen wir, was dieser Begriff bedeutet, damals waren diese Gräueltaten noch unvorstellbar. Annes Familie verschanzte sich gemeinsam mit einer anderen jüdischen Familie im Hinterhaus eines Geschäftes. Nur mit der Unterstützung mutiger Anwohner konnten sich die Familien 761 Tage, völlig isoliert von der Außenwelt, verstecken.

Das junge Mädchen nutze diese Phase zum Erwachsen werden und hielt dies in ihren Tagebüchern fest, bis letzten Endes am 4. August 1944 das Versteck gestürmt wurde. Die Nazis brachten Anne zunächst in ein naheliegendes Lager, um sie anschließend nach Auschwitz 🇵🇱 zu deportieren. Im Mai 1945 wurde das Deutsche Reich niedergeschlagen und die zahlreichen Konzentrationslagern wurden Schritt für Schritt befreit.

Für Anne kam jedoch jede Hilfe zu spät, nur wenige Wochen vor der endgültigen Rettung Auschwitz‘ erlag sie einer Typus-Erkrankung. Einzig ihr Vater überlebte den Holocaust und suchte nach dem Ende des Krieges seine Helfer in Amsterdam auf. Otto Frank fand ihre Tagebücher, um sie, auf Annes persönlichen Wunsch hin, zu veröffentlichen. Mittlerweile wurde ihre Geschichte in 55 Sprachen übersetzt, in das UNESCO Weltdokumentenerbe aufgenommen und zählt zu den „meistgelesenen Werken“ der Geschichte.

Lasst uns gemeinsam diesen einzigartigen Ort der jüngsten Geschichte erkunden:

Begleitet von einem deutschsprachigen Audioguide gehen wir ruhig und gelassen von Raum zu Raum, um ihre Spuren zu verfolgen. Diese wahre Begebenheit berührt unser Herz so intensiv, dass wir durchgehend gegen die Tränen in unseren Augen kämpfen müssen. Für den gesamten Rundgang benötigen wir gute zwei Stunden und mit jeden Schritt lernen wir dieses völlig normale, aber dennoch so einzigartige Mädchen besser und besser kennen. So verrückt es auch klingt, aber wir hoffen und beten innerlich, dass ihre Geschichte vielleicht doch ein anderes Ende für uns bereithält. Bedauerlicherweise sinken unsere Hoffnungen mit jeden Augenblick und deswegen verschaffen wir uns einen kleinen Überblick über die Tatsachen und Fakten, um von unseren erdrückenden Emotionen etwas loszukommen.

Sämtliche Einrichtungsgegenstände sind im Originalzustand, Kopien oder Nachbauten werden im Anne-Frank-Haus kaum ausgestellt. Die kleinen Räume sind zwar hell beleuchtet, aber nur sperrig ausgestattet. Sie wirken leblos und rau und das ständige Krachen der Holzbretter unter unseren Beinen sorgt für ein ungemütliches Wohlbefinden. Durch eine kleine Luke betreten wir nun ihr Versteck. Unser erstes Gefühl: Unvorstellbar! Gänsehaut am ganzen Körper! Eine bestimmte Ehrfurcht und Überwältigung! Ihre Lebensgeschichte zu lesen ist das eine, aber gegenwärtig selbst an diesem Ort zu sein: unbeschreiblich. Wie konnten sich hier so viele Menschen auf engsten Raum über knapp zwei Jahre verstecken, ohne nur einmal frische Luft zu atmen?

Zarte Bleistiftstriche zieren die Innenwand des Verstecks. Ihr Vater hielt das Erwachsenwerden seiner beiden Töchter grafisch fest. Anne hatte ihr kleines Reich so liebevoll und herzlich eingerichtet, dass man es nur schwer in Worte fassen kann. Überall hängen ihre Malereien, ihre Poster, diverse Stickers und ihre Fotos. Ihre Spuren entdecken wir in jeder einzelnen Ecke des Raumes. Ihre Buntstifte liegen noch immer ungeöffnet am Schreibtisch herum, genauso, wie ihre Familie damals das Versteck überfallartig verlassen musste.

Wand mit Bildern im Anne's Zimmer (Quelle: https://www.annefrank.org)

Und unsere Emotionen? Mit jeder einzelnen Minute wird die Geschichte dieses Mädchens realer und greifbarer. Diese tief bedrückenden Gefühle teilen wir mit all den anderen Besuchern vor Ort. Es herrscht eine schaurige Totenstille, in der wir versuchen so leise wie möglich zu atmen. Als wir mit dem tragischen Schicksal der Familie endgültig konfrontiert werden, verlassen wir das Versteck und gehen die engen Stufen zurück Richtung Haupteingang. Und nun traf es uns mit voller Wucht. Wir waren nicht vorbereitet, wir wussten es ehrlich gesagt nicht. Im letzten Raum stehen einige Schaukästen bereit, die ihre originalen Tagebücher beinhalten. Wir beginnen zu lesen und erleben einen weiteren unbeschreiblichen, emotionalen Moment … .

Solltet ihr das Anne-Frank-Haus in Amsterdam bereits besucht haben, würde ich mich freuen, wenn wir uns einmal darüber unterhalten könnten. Mich würden eure Eindrücke und Emotionen interessieren.

Know Before You Go: Das Anne-Frank-Haus befindet sich inmitten der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Tickets sind stellenweise Wochen im Voraus ausgebucht, deswegen ist es ratsam frühzeitig zu planen. Verständlicherweise ist das Fotografieren untersagt, deswegen verwende ich einige Bilder von der offiziellen Seite des Museums. Quelle: (www.annefrank.org/de) Visit Website!